|
Titel: |
Umfrage / ID V1.0 |
|
Bild: |

|
|
Erklärung: |
Umfrage / ID V1.0 ist ein Statistik-Werkzeug zur Fertigung von Umfragen aller Art.
Um möglichst wenig in den Ablauf des Skriptes eingreifen zu müssen, sind sämtliche
relevanten, individuell spezifischen Parameter einmalig im Dateikopf des Skriptums
zu setzen, des weiteren ist z.B. mit Definition der Auswahlmöglichkeiten damit auch
automatisch deren Anzahl festgelegt.
Hier wird auch festgelegt, auf welche Datei das Skript zur Verwaltung der Umfrageergebnisse
lesend wie schreibend zugreifen soll.
Die Auswertung, graphische Aufbereitung und Anzeige der Ergebnisse, sowie die dynamische
Erstellung einer Html-Seite zur Neuabgabe von Stimmen erfolgt zum Zwecke der besseren
und bequemeren Handhabung durch den Anwender in ein und demselben Skript.
Der wesentliche Unterschied zu
Umfrage
besteht darin, daß die vorliegende Version zu den aus der Vorgängerversion bereits bekannten
Dateien zusätzlich noch eine ID- Datei verwaltet, in welcher die zur Abstimmung erforderlichen
Zugriffsberechtigungsnummern verwaltet werden.
Dies gewährleistet einen hacking- sicheren, gegen Mehrfachabstimmung und andere Manipulationen
geschützten Betrieb.
|
|
Funktionsweise: |
Wie aus dem Quelltext bereits zu entnehmen, unterscheidet das Skriptum folgende mögliche Fälle:
-
Fall_1: Aufruf ohne ID
- Errechnen und Anzeige statistische Auswertung
-
Fall_2: Aufruf mit ungueltiger oder bereits verwendeter ID
- Errechnen und Anzeige statistische Auswertung
-
Fall_3: Aufruf mit gueltiger ID, keine Abstimmauswahl
- Anzeige der Abtimmflaechen, Stimmabgabe gefordert
-
Fall_4: Aufruf mit gueltiger ID und Abstimmauswahl
- Verifikation Gueltigkeit ID
- Entfernen ID aus erg-Datei
- Uebernahme Auswahl in erg-Datei
|
|
Anwendung: |
- Entpacken der Zip-Datei in ein temporäres Verzeichnis.
- Die Dateien UmfraID.pl, UmfraID.ID, sowie UmfraID.erg in das für CGIs vorgesehene Verzeichnis
kopieren, zumeist also ~/cgi-bin.
- Editieren genannten Perl-Skriptes, i.e. Eintragen der Auswahlmöglichkeiten und Festlegung
von Ort und Name der Ergebnisdatei. Es wird empfohlen, den Standardwert zu übernehmen.
- Kopieren der Balkenkomponenten als Gif-Dateien in ein vom Browser des Anwenders bzw. vom
Webserver zugängliches Verzeichnis, um zur Laufzeit geladen werden zu können.
- Anlegen, bzw. Erzeugen der ID-Nummer-Datei. Es wird empfohlen, dies über Zufallszahlen zu realisieren,
wobei sich der Einsatz des Werkzeuges
Dimke MKRandom
anbietet.
- Versand einer Text-, und/oder HTML- Email, in welcher pro Adressat jeweils eine dieser IDs enthalten
ist, welche aus Gründen der Einfachheit und des Anwenderkomforts als anklickbaren Verweis vorliegt.
Es wird empfohlen, sich wegen dessen Leistungsfähigkeit für diese elektronische Massendrucksache
des Werkzeuges
Dimke FileMail
zu bedienen.
-
Die meisten zu setzenden Variablen sind selbsterklärend, wobei "$vertikal='ja'" bewirkt,
daß die verschiedenen zur Abstimmung angebotenen Möglichkeiten nicht nebeneinander,
sondern untereinander angeordnet werden.
Ist eine Abstimmung beendet, i.e., soll keine Stimmabgabe mehr möglich sein, so
kann dies sehr einfach dadurch erreicht werden, daß die Variable "$abst_ja_nein" statt
dem Standardwert 'ja' auf 'nein' gesetzt wird.
Die jeweiligen Stimmzahlen und die daraus resultierende Auswertung ist dabei nach wie vor
sichtbar, es wird hingegen weder die Abstimmfläche angezeigt, noch kann - auch mit
Tricks - eine Stimmenregistrierung mehr erzwungen werden.
|
|
Paket laden: |
umfraid.zip
|
|
|